Um sich die Votragsfolien als PDF zu laden, klicken Sie bitte auf folgendes Icon: 
Wenn Sie den Beitrag als PDF runterladen wollen, müssen Sie auf folgendes Icon klicken:
Donnerstag, 01.10.2009 |
Session 1 AnwendungsszenarienVorsitz: Britta Böckmann Dr. Stephan H. Schug, DGG e. V. |
|
|
 | Dr. Friedrich Köhler Charité - Universitätsmedizin Berlin
| Friedrich Köhler:
Perspektiven der Telekardiologie - das Forschungsprojekt - Partnership for the Heart Studie |
|
|
 | Christine Carius-Düssel Telemedizincentrum Charité, Berlin
| Christine Carius-Düssel:
Innovationsbarrieren von Telemonitoring - Identifikation und Diskussion der Barrieren sowie mögliche Lösungsansätze Co-Autoren:  | Carsten Schultz Technische Universität Berlin
| Carsten Schultz,  | Jörg Pelleter Deutsche Stiftung für chronisch Kranke
| Jörg Pelleter,  | Thomas Helms Deutsche Stiftung für chronisch Kranke
| Thomas Helms,  | Martin Schultz Telemedizincentrum Charité, Berlin
| Martin Schultz,  | Sie-Youn Lee Technische Universität Berlin
| Sie-Youn Lee,  | Claudia Hahn Telemedizincentrum Charité
| Claudia Hahn,  | Thomas Becks Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE
| Thomas BecksDownload Beitrag: |
|
|
 | Steffi Druckenmüller
| Steffi Druckenmüller:
Multimediale Kommunikation zwischen kooperierenden Organzentren am Beispiel der zwei Standorte des Universitäts-Brustzentrums Tübingen Co-Autoren:  | Katja Krauss Universitäts-Frauenklinik Tübingen, Comprehensive Cancer Center - Südwestdeutsches Tumorzentrum
| Katja KraussDownload Beitrag: |
|
|
 | Asarnusch Rashid FZI Forschungszentrum Informatik
| Asarnusch Rashid:
MS Nurses – Aktivitätsmonitoring mit Beschleunigungssensoren zur Bewertung der Bewegungsfähigkeit bei chronischen Erkrankungen Co-Autoren:  | Tom Zentek SLCMSR
| Tom Zentek,  | Stefan Schlesinger Neurologische Klinik Bad Neustadt / Saale
| Stefan Schlesinger,  | Martin Daumer Neurologische Klinik Bad Neustadt / Saale
| Martin Daumer,  | Bernd Griewing Neurologische Klink Bad Neustadt / Saale
| Bernd GriewingDownload Beitrag: |
|
|
Mittagspause |
|
Session 2 EvaluationVorsitz: Thomas Tolxdorff, Charité - Universitätsmedizin Berlin Institut für Medizinische Informatik Prof. Dr. Martin Staemmler, Fachhochschule Stralsund |
|
|
 | Klaus Juffernbruch Cisco IBSG
| Klaus Juffernbruch:
Wissenschaftliche Evaluierung der Einführung eines Systems für Telekonsultation Download Beitrag: |
|
|
 | Benno Neukirch Hochschule Niederrhein, Krefeld
| Benno Neukirch:
Evaluation gesundheitsökonomischer Daten zweier Krankenkassen in Bezug auf telemedizinische Leistungen Co-Autoren:  | Dipl. Gesundheitsökonom (FH) Fabrizio Zucca SHL Telemedizin
| Dipl. Gesundheitsökonom (FH) Fabrizio ZuccaDownload Beitrag: |
|
|
 | Kerstin Bockhorst Universitätsmedizin Göttingen
| Kerstin Bockhorst:
Die Finanzierung telemedizinischer Dienste in Deutschland 2009 Download Beitrag: |
|
Session 3 Rahmenbedingungen - Standardisierung, MPG und klinische StudienVorsitz: Gottfried T.W. Dietzel Sebastian Claudius Semler, TMF e.V. |
|
|
 | Prof. Dr. Martin Staemmler Fachhochschule Stralsund Martin.Staemmler@fh-stralsund.de
Herr Staemmler lehrt an der FH-Stralsund in der Medizininformatik und
Telematik. Er ist stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe Telemedizin der
GMDS, Mitglied des Vorstands der HL7 Deutschland e.V. und wiss. Beirat
der KH-IT (Bundesverband der Krankenhaus-EDV-Leiterinnen/-Leiter
KH-IT e.V.). | Martin Staemmler:
Zuverlässige Dienste für eine landesweite Teleradiologie Co-Autoren:  | Henry Ritter Fachhochschule Stralsund
| Henry Ritter,  | Susann Wrobel Fachhochschule Stralsund
| Susann Wrobel,  | Hans-Heino Ehricke Fachhochschule Stralsund
| Hans-Heino EhrickeDownload Beitrag: |
|
|
 | Dipl.-Ing. Johannes Dehm Geschäftsführer der VDE Initiative MikroMedizin
| Johannes Dehm:
Continua Alliance - Anforderungen aus Anwendersicht |
|
|
Kaffeepause |
|
|
 | Gabriele Hausdorf Bundesministerium für Bildung und Forschung
| Gabriele Hausdorf:
Forschungsförderung auf dem Gebiet der Medizintechnik und Telemedizin Download Beitrag: |
|
|
 | Reinhard Vonthein IMBS, Universität Lübeck AG Medizintechnik der TMF
| Reinhard Vonthein:
Heutige Anforderungen an klinische Studien im Bereich der Medizintechnik: Regularien und Methodik |
|
|
 | Marcus Wenzel ZVEI
| Marcus Wenzel:
Medizinproduktentwicklung in Deutschland vor dem Hintergrund der MPG-Novellierung aus Sicht der Industrie |
|
|
Besichtigung der Telemonitoring-Leitstelle der Charité |
|
|
Pause, Check-In |
|
|
TELEMED Gesellschaftsabend (Charité Hörsaalruine) |
|
|
Ende |
|
Freitag, 02.10.2009 |
|
Session 5 Neue Perspektiven der Patientenversorgung, VergVorsitz: Dr. Carl Dujat, promedtheus AG Björn Bergh, Universitätsklinikum Heidelberg - Zentrum für Informations- und Medizintechnik |
|
|
 | Wilhelm Schräder Agenon GmbH, Berlin
| Wilhelm Schräder:
Telemedizin-Studie "Entwicklung der Telemedizin im Land Brandenburg" Co-Autoren:  | Bianca Lehmann Universität Landau, Abt. Soziologie
| Bianca LehmannDownload Beitrag: |
|
|
 | Stefan Kottmair Almeda GmbH, München
| Stefan Kottmair:
Kundenorientierte Vergütungsformen telemedizinischer Gesundheitsservices Co-Autoren:  | Michael Blasius Almeda GmbH
| Michael Blasius,  | Pawel Brocki Almeda GmbH
| Pawel Brocki,  | Ruth Philipp Almeda GmbH
| Ruth PhilippDownload Beitrag: |
|
|
 | Matthias Perleth G-BA, Siegburg
| Matthias Perleth:
Zuständigkeiten des G-BA und Telemedizin in Deutschland - first contact |
|
|
Podiumsdiskussion "Ewige Pilotprojekte oder Einstieg in die Regelversorgung?"
Moderation:
Gersch
test
Teilnehmer:
n.n.
1 |
|
|
Kaffeepause |
|
Session 6 Aktuelle Projekte in der Telemedizin und GesundheitstelematikVorsitz: Uwe Engelmann, CHILI GmbH Heidelberg Britta Böckmann |
|
|
 | Oliver Heinze Universitätsklinikum Heidelberg - Zentrum für Informations- und Medizintechnik
Ol.iver Heinze studierte Medizinische Informatik an der Hochschule Heilbronn und der Universität Heidelberg. Seit 2007 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Informations- und Medizintechnik (ZIM) des Universitätsklinikums Heidelberg. Dort promoviert er über Architekturen für regionale Aktensysteme und leitet das ISIS-Projekt, für das er 2008 den Telemed-Award gewann. Seit 2008 leitet er stellvertretend die Sektion Medizinische Informationssysteme. Seit 2010 ist er als Secretary und Board Member in der Open eHealth Foundation aktiv. Er ist verantwortlich für das Einwerben zahlreicher Drittmittel für das ZIM. Zudem engagiert er sich in der Lehre im Bereich Gesundheitstelematik. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Sprecher auf nationalen und internationalen Konferenzen. | Oliver Heinze:
RIS/PACS-Integration in persönliche einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakten – Umsetzungskonzept aus dem Projekt ISIS des Universitätsklinikums Heidelberg Co-Autoren:  | Uwe Engelmann CHILI GmbH Heidelberg
| Uwe Engelmann,  | Björn Bergh Universitätsklinikum Heidelberg - Zentrum für Informations- und Medizintechnik
| Björn Bergh,  | Dr. Ralf Brandner InterComponentWare AG
| Dr. Ralf BrandnerDownload Beitrag: |
|
|
 | Hanna Kirchner Barmer
| Hanna Kirchner:
Chancen und Erwartungen an patientengeführte Gesundheitsakten - Evaluation der Barmer Gesundheitsakte Co-Autoren:  | Christine Witte Barmer
| Christine Witte |
|
|
 | Christian Bauer Knappschaft Bahn See
| Christian Bauer:
prospeGKT: Sektorübergreifende Kommunikation im prosper-Gesundheitsnetz Bottrop |
|
|
Mittagspause |
|
Session 7 Short Presentations - Freie ThemenVorsitz: Günter Steyer Kurt Marquardt, Rhön-Klinikum AG |
|
|
 | Martin Schultz Telemedizincentrum Charité, Berlin
| Martin Schultz:
Telemedizinische Unterstützung von Rettungskräften bei Großschadensereignissen Co-Autoren:  | Christine Carius-Düssel Telemedizincentrum Charité, Berlin
| Christine Carius-DüsselDownload Beitrag: |
|
|
 | Asarnusch Rashid FZI Forschungszentrum Informatik
| Asarnusch Rashid:
Stroke Angel und Cardio Angel: Telemedizin im Rettungswagen von der Pilotphase in den Regelbetrieb Co-Autoren:  | Tom Zentek SLCMSR
| Tom Zentek,  | Bernd Griewing Neurologische Klink Bad Neustadt / Saale
| Bernd Griewing,  | Carsten Holtmann FZI Forschungszentrum Informatik
| Carsten Holtmann,  | Rainer Schamberger Herz- und Gefäßklinik Bad Neustadt / Saale
| Rainer Schamberger,  | Olaf Mühling Herz- und Gefäßklinik Bad Neustadt / Saale
| Olaf Mühling,  | Sebastian Kerber Herz- und Gefäßklinik Bad Neustadt / Saale
| Sebastian Kerber,  | Burgardt Schumacher Herz- und Gefäßklinik Bad Neustadt / Saale
| Burgardt Schumacher,  | Martin Oberhoff St. Elisabeth Krankenhaus Bad Kissingen
| Martin Oberhoff,  | Uwe Kippnich Bayerisches Rotes Kreuz
| Uwe Kippnich,  | Sebastian Dresbach Bayerisches Rotes Kreuz
| Sebastian Dresbach,  | Merce Müller-Gorchs FZI Forschungszentrum Informatik
| Merce Müller-Gorchs,  | Carsten Rausch medDV
| Carsten Rausch,  | Volker Ziegler Neurologische Klinik Bad Neustadt / Saale
| Volker ZieglerDownload Beitrag: |
|
|
 | Thorsten Schaaf Charité - Universitätsmedizin Berlin Institut für Medizinische Informatik
| Thorsten Schaaf:
Ad-Hoc Visualisierung von Telekonsil-Konstellationen in der radiologischen Diagnostik Co-Autoren:  | Joachim Hohmann Institut für Radiologie, Universitätsspital Basel
| Joachim Hohmann,  | Anja Oldenbrug Klinik und Hochschulambulanz für Radiologie und Nuklearmedizin, Charité Berlin
| Anja Oldenbrug,  | Hans Tepe Klinik und Hochschulambulanz für Radiologie und Nuklearmedizin, Charité Berlin
| Hans Tepe,  | Rafael Poschmann Klinik und Hochschulambulanz für Radiologie und Nuklearmedizin, Charité Berlin
| Rafael Poschmann,  | Karl-Jürgen Wolf Klinik und Hochschulambulanz für Radiologie und Nuklearmedizin, Charité Berlin
| Karl-Jürgen Wolf,  | Thomas Tolxdorff Charité - Universitätsmedizin Berlin Institut für Medizinische Informatik
| Thomas TolxdorffDownload Beitrag: |
|
|
 | Michael Engelhorn Expermed, Berlin
| Michael Engelhorn:
Telemedizinische Überwachung von Beatmungspatienten in häuslicher Umgebung Co-Autoren:  | Thomas Tolxdorff Charité - Universitätsmedizin Berlin Institut für Medizinische Informatik
| Thomas Tolxdorff,  | Andreas Hocke Medizinische Klinik m.S. Infektiologie und Pneumologie der Charité
| Andreas Hocke,  | Simone Rosseau Medizinische Klinik m.S. Infektiologie und Pneumologie der Charité
| Simone RosseauDownload Beitrag: |
|
|
 | Jennifer Meyer
| Jennifer Meyer:
Auf dem Weg zur Regelversorgung: Telemedizin flächendeckend in Ostwestfalen-Lippe einführen Co-Autoren:  | Rainer Beckers ZTG - Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH
| Rainer BeckersDownload Beitrag: |
|
|
 | Stefan Scholz TMF e.V.
| Stefan Scholz:
Grid Computing in der Medizin und den Life Sciences: Reicht die Nachhaltigkeit der Grid Infrastruktur in Deutschland zur Nutzung für telemedizinische Projekte? Co-Autoren:  | Sebastian Claudius Semler TMF e.V. Sebastian.Semler@tmf-ev.de
Arzt mit Zertifikat Medizinische Informatik; nach Berufsstationen in Forschung und Lehre
an der Freien Universität Berlin bzw. Charité Berlin (Biochemie und Molekularbiologie)
sowie in der IT-Industrie ist er seit 2004 Wissenschaftlicher Geschäftsführer der TMF
– Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V.
Neben der Leitung der Geschäftsstelle und Außenvertretung der TMF obliegt ihm die
fachliche Begleitung von Arbeitsgruppen und TMF-Projekten u.a. zu den Themen Biobanken,
elektronische Archivierung, klinische Studien, Zoonosenforschung, Datenschutz
und Datenstandardisierung. Zudem ist er seit vielen Jahren aktiv in unterschiedlichen
Standardisierungsgremien (IHE, CDISC, LOINC, HL7). | Sebastian Claudius Semler,  | Alexander Dobrev empirica Communication and Technology Research
| Alexander Dobrev,  | Michael H. Breitner Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Hannover
| Michael H. BreitnerDownload Beitrag: |
|
|
 | Sebastian Canisius
| Sebastian Canisius:
PneumoGRID – Telemedizin und GRID Technologie zur Visualisierung der Lungenbelüftung bei COPD Co-Autoren:  | Thomas Penzel Advanced Sleep Research GmbH, Berlin
| Thomas Penzel,  | Andreas Hoheisel Franhofer FIRST, Berlin
| Andreas Hoheisel,  | Volker Gross Fachhochschule Gießen-Friedberg
| Volker Gross,  | Thomas Ploch TransMIT GmbH, Gießen
| Thomas Ploch,  | Dagmar Krefting Charité - Institut für Medizinische Informatik
| Dagmar KreftingDownload Beitrag: |
|
Teil 2Vorsitz: Sebastian Claudius Semler, TMF e.V. Dr. Carl Dujat, promedtheus AG |
|
|
Otto Rienhoff:
Telemedizin, Telemonitoring, AAL, Grid, Cloud - Bilanz der Konzepte in Deutschland Download Beitrag: |
|
|
TELEMED Award, Verabschiedung |
|
|
Kaffeepause, Ende |