Die diesjährige TELEMED, 16. Nationales Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin, steht unter dem Leitthema "Telemedizin im privaten Raum – Perspektiven für IT-gestützte Services am 3. Gesundheitsstandort".
Veranstaltungstermin: | 19. Oktober 2011 (20.-21. Oktober 2011 DGIV-Kooperationsveranstaltung) |
Tagungsort: | Georgenstr. 22, 10117 Berlin Veranstaltungszentrum TMF e.V. |
Programmflyer: | hier downloaden |
Zum Leitthema der TELEMED 2011:
Telemedizin im privaten Raum: Perspektiven für IT-gestützte Services am Dritten Gesundheitsstandort
Der private Raum mit Wohnung und Umfeld, Rollator und Kraftfahrzeug entwickelt sich zunehmend zum Dritten Gesundheitsstandort. Im Idealfall greifen Assistenztechnologien wie Smart Home und Smart Apps, Telemedizin/Telecare und die sonstige medizinische und soziale Versorgung Hand in Hand und unterstützen ein selbständiges Leben auch bei Krankheit. Die dort angebotenen Services werden jedoch von ganz unterschiedlichen Trägern erbracht, z. B. Krankenhäusern, Sozialstationen und privaten Dienstleistern. Zwingend erforderlich sind eine übergreifende Koordination und Integration, einheitliche technische Standards und eine umfassende Nutzenbewertung. Leistungen im Kontext der GKV und des privaten Gesundheitsmarktes sind rechtlich und wirtschaftlich abzugrenzen.
Die diesjährige TELEMED steht deshalb unter dem Thema “Telemedizin im privaten Raum – Perspektiven für IT-gestützte Services am Dritten Gesundheitsstandort” und bietet damit eine Plattform für eine übergreifende Sicht auf die Zukunftsthemen eHealth und Ambient Assisted Living.
Die politischen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen passen sich erst langsam an die neuen Perspektiven an. Daraus ergeben sich u.a. Unklarkeiten und Risiken für klinische Anwender, Hersteller und Dienstleistungsanbieter. Daher werden in einer speziellen Schwerpunktsession der neueste Stand und offene Fragen zum Medizinproduktegesetz (MPG), der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) und der internationalen Norm IEC80001-1 aufgegriffen.
Telemedizinische Services wie Teleradiologie, Telemonitoring und Telepathologie wurden bereits für viele Anwendungsanfälle als medizinisch und wirtschaftlich sinnvoll erkannt. Für diese wird exemplarisch die Integration in die landes- und bundesweite Versorgungsplanung und die daraus resultierenden Verbesserungen der alltäglichen Routineversorgung dargestellt. Dabei wird auch diskutiert, welche Chancen und Perspektiven in diesem Zusammenhang das vor wenigen Wochen vom Bundeskabinett beschlossene GKV-Versorgungsstrukturgesetz bietet.
Zu allen Schwerpunktthemen der TELEMED 2011 wurden Vertreter der zuständigen Ministerien gewonnen, so dass die aktuellen Rahmenbedingunen und die Zukunftsplanungen des Gesetzgebers deutlich werden. Dies wird durch eine Europäische Perspektive ergänzt, die für AAL, Gesundheitstelematik und Telemedizin wichtige Weichenstellungen enthält.
Programmkomitee:
- Birgid Eberhardt (VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.)
- Prof. Dr. Martin Gersch (Freie Universität Berlin)
- Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann (Universität Greifswald)
- PD Dr. Arne Manzeschke (Universität Bayreuth)
- Thomas Norgall (Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS) - Vorsitz
- Prof. Dr. Otto Rienhoff (Universität Göttingen)
- Dr. Rainer Röhrig (Justus-Liebig-Universität Gießen) - stellv. Vorsitz
- Prof. Dr. Paul Schmücker (Hochschule Mannheim - als Vertreter der GMDS)
- Dr. Stephan Schug (DGG e. V.)
- Sebastian C. Semler (TMF e. V.)
- Prof. Dr. Martin Staemmler (Fachhochschule Stralsund)
- Dr. Reiner Wichert (Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD - als Vertreter der Fraunhofer-Allianz Ambient Assisted Living)
Veranstalter:
- Berufsverband Medizinischer Informatiker (BVMI) e.V.
Dr. Carl Dujat, Präsident
www.bvmi.de - TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.
Sebastian C. Semler, wissenschaftlicher Geschäftsführer
www.tmf-ev.de - Deutsche Gesellschaft für Gesundheitstelematik
- Forum für eHealth und Ambient Assisted Living - (DGG) e.V.
PD Dr. Günter Steyer, Vorstandsvorsitzender
Dr. Stephan H. Schug, Geschäftsführer
www.dgg-info.de
Tagungssekretariat der TELEMED 2011:
TMF e. V.
Nadine Sept
Neustädtische Kirchstr. 6, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 310 119 71
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sponsoren der TELEMED 2011:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |